Schön, dass Du auf meine kleine Seite bzw. zu meiner kleinen Bücherei gefunden hast.
Wahrscheinlich bist Du eine verwandte Seele im Hinblick auf die Liebe zu Büchern oder aber einfach nur neugierig, was sich hinter dem QR-Code verbirgt, der sich auf meinem Büchertauschschrank befindet?
Egal – ich habe die letzten Wochen jedenfalls damit zugebracht, einen Büchertauschschrank aus verschiedenen vom Sperrmüll zusammen gesuchten Teilen zu bauen, weil ich die Idee einfach klasse finde, gelesene Bücher in der Nachbarschaft zu tauschen. Und nun ist er endlich fertig.
Wer den Sinn der Sache noch nicht kennt: Man gibt ein Buch, das man nicht mehr benötigt und nimmt sich dafür eines aus einem Schrank, der für alle frei zugänglich, 24 Stunden geöffnet vor dem Haus steht. Die Idee dazu stammt aus den USA, aber dazu weiter unten mehr…
Wer hat’s erfunden?
Eine schöne Geschichte, wie es überhaupt dazu kam, Bücher vor der Haustür zu tauschen. Es begann alles mit einer „Little Free Library“ in den USA…


Deine eigene kleine Bücherei bauen
Falls Du wie ich Lust dazu hast Dir Deine eigene kleine Bücherei vor das Haus zu stellen, dann schau Dir doch die folgende Bauanleitung an.
Mir jedenfalls hat die gesamte Gestaltung des Schrankes viel Spaß gemacht. Und Ideen und Anregungen wie man den Büchertauschschrank danach anstreichen kann, findet man im Netz genug…
Liste öffentlicher Bücherschränke in Sachsen
Wer Lust hat, andere Büchertauschschränke in der Nähe (Sachsen) zu besuchen, der findet auf Wikipedia eine Liste…
Und nun viel Spaß Euch beim Büchertausch oder beim Bauen Eurer eigenen kleinen Bücherei!
Eine verwandte Seele 😉

Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.
Marcus Tullius Cicero